Startseite
News
Gründung


Der Reservistenverein „Alte Kameraden“, früher „Alte Kämpfer“ wurde am 05. April 1975 von   16 jungen Hausener „Gedienten“ gegründet. 

Der Reservistenverein besteht aus ehemaligen oder noch im aktiven Dienst stehenden Angehörigen der Bundeswehr, des Bundesgrenzschutzes, der Polizei oder der ehemaligen Nationalen Volksarmee der DDR.  

Zweck des Vereins ist die Pflege der Kameradschaft, er übernimmt Aufgaben zur Kameradschaftspflege, aber auch zum Wohle der Allgemeinheit.

Der Verein hat im Jahr 2009 eine Stärke von 40 Kameraden.

Zu jedem Quartalsanfang wird eine Versammlung abgehalten. Zweimal im Jahr beteiligen wir uns an der sogenannten Revierpflege im Ort.Hier hat der Reservistenverein sich zur Aufgabe gemacht die Schutzhütte am Golfplatz in Schuss zu halten.

Ab dem 1. Mai 1992 stellt der Reservistenverein den Maibaum in der Dorfmitte auf. Dies wird mit dem Maibaumfest gefeiert.

Die Aufgabe der Montage der Weihnachtsbeleuchtung im Ort hat der Reservistenverein übernommen. Zuerst wurde ein Adventskranz in der Dorfmitte aufgestellt, danach wurden  beleuchtete Sterne an den Straßenlampen installiert. Ein großer Adventsstern wurde im Jahre 2005 erstmalig an der Schutzhütte montiert.

Am 8. April 2000 feierten wir unser 25 jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurden an den Maibaum sogenannte Wappen von den Hausener Vereinen angebracht, um den Zusammenhalt der Vereine darzustellen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Mitglieder:

01 Albert,  Jörg
02 Albert, Hartmut
03 Allendorf, Karsten
04 Allendorf, Ulrich
05 Allendorf, Markus
06 Battenberg,Dirk
07 Braun, Norbert (EM)
08 Diebel, Manfred
09 Dietz, Christian
10 Erler, Alexander
11 Fleischmann, Dirk
12 Hahl, Herbert
13 Hofmann, Armin
14 Hofmann, Gerd
15 Hofmann, Willi
16 Karsch, Peter
17 Käsmann, Steffen
18 Klinger,Horst
19 Klinger, Karl-Heinz (EM)
20 Kister, Dennis
21 Neumann, Gerd
22 Nuhn, Erich
23 Nuhn, Otto
24 Orth, Achim 
25 Peter, Ewald
26 Roth, Florian
27 Roth, Hans - Heinrich
28 Roth, Karl-Heinz (EM)
29 Roth, Steffen
30 Rühl, Ilja
31 Schäfer, Ralf
32 Schreiber, Frank
33 Schreiber, Johannes 
34 Stächelin,Michael
35 Wernick,Jens

                                                                                                                                                   


Ehemalige Mitglieder:

Albert, Günther
Ballwanz, Wolfgang
Ballwanz, Manfred
Bickert, Dieter
Diebel,Norbert                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Eckhardt,Werner                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Geist, Wilfried
Hammer, Dieter
Helwig, Hans
Hofmann, Simon
Höck, Thorsten
Huss,Franz
Klinger, Gerd
Kister, Marco
Meyer, Gerald
Merle, Kurt
Merz, Dieter
Müller, Horst
Müller, Klaus
Müller, Uwe
Pfalsgraf, Karl-Ludwig
Plichta, Ernst
Plichta, Karl-Heinz
Richhardt,Udo                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ritterfeld, Hubetus
Stein, Uwe        
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

Vorstände:

1975 -Gründung des Vereins am 05.04.1975 von Uwe Müller, Günther Albert, Ewald Peter, Ulrich Allendorf, Simon Hofmann, Kurt Merle, Herbert Hahl, Karl-Ludwig Pfalsgraf, Ernst Plichta, Karl-Heinz Plichta, Willi Hofmann, Wolfgang Ballwanz, Otto Nuhn, Wilfried Geist, Dieter Hammer

Gründungsjahr 1975 Simon Hofmann, Karl-Ludwig Pfalsgraf, Ulli Allendorf, Uwe Müller              

1976 bis 1977 Willi Hofmann, Karl-Ludwig Pfalsgraf, Ulli Allendorf, Uwe Müller

1977 bis 1978 Ernst Plichta, Karl-Ludwig Pfalsgraf, Manfred Diebel

1979 bis 1980 Henner Roth, Horst Müller, Manfred Ballwanz, Gerd Hofmann

1981 bis 1984 Otto Nuhn

1985 bis 1986 Udo Richhardt, Henner Roth, Wolfgang Ballwanz, Erich Nuhn, Ewald Peter

1987 bis 1990 Armin Hofmann, Gerd Hofmann, Dirk Battenberg

1991 bis 1994 Otto Nuhn, Ewald Peter, Dirk Battenberg

1995 bis 1996 Henner Roth, Ralf Schäfer, Dirk Fleischmann, Dirk Battenberg

1997 bis 1998 Gerd Hofmann, Karsten Allendorf, Hubertus Ritterfeld, Dirk Battenberg

1999 bis 2000 Ewald Peter, Jörg Albert, Hubertus Ritterfeld, Dirk Battenberg

2001 bis 2006 Ewald Peter, Jörg Albert, Dirk Fleischmann, Dirk Battenberg

2007 bis 2012 Jörg Albert, Markus Allendorf, Dirk Fleischmann, Dirk Battenberg

2013 bis 2014  Thorsten Höck, Markus Allendorf, Ralf Schäfer, Dirk Battenberg
2014 bis 2016  Gerd Neumann, Karsten Allendorf, Markus Allendorf, Dirk Battenberg
2016 bis          Gerd Neumann, Ilja Rühl, Markus Allendorf, Dirk Battenberg



Hier noch eine kleine Maibaumkunde zum Maibaumfest 2011! 

Zum 20 Maibaumfest in Hausen wir nunmehr der vierte  Maibaum aufgestellt.

Der Baum wurde im letzen Hebst im Wald von Familie Manfred Hellwig geschlagen und dem Reservistenverein zur Verfügung gestellt. Hierfür ein Herzliches Dankeschön.

Bisher hatte der Baum immer die hessischen Farben ROT/Weiß mit einer Fahne, die auf beiden Seiten das Wappen von Oberaula trug.

Zur 850 Jahrfeier im Jahr  2010 wurde die Fahne erneuert und auf einer Seite wurde das neue Wappen von Hausen und auf der anderen Seite das bisherige von Oberaula platziert.

Zum 20 Maibaumfest im Jahr 2011 wurde nun ein neuer Maibaum mit einer Höhe von über 22 Metern und den Häusnern Farben ROT/GELB aufgestellt. Der Anstrich wurde von Malermeister Norbert Braun, mit Firmensitz in Oberaula kostenlos Hergestellt. Hierfür auch ein Herzliches Dankeschön.
Zum 25. Maibaumfest im Jahr 2016 wird der fünfte Maibaum seid 1992 aufgestellt.